- absolut
- ab|so|lut 〈Adj.〉1. unabhängig, losgelöst, für sich, einzeln betrachtet; Ggs.: relativa) \absolute Atmosphäre 〈Zeichen: ata〉 veraltete, nicht mehr zulässige Druckeinheit, ersetzt durch die Einheit Bar (1)b) \absolute Bewegung (physikalisch nicht denkbare) Bewegung ohne Bezugssystemc) \absolute Feuchtigkeit Feuchtigkeitsgehalt der Luftd) \absolutes Gehör Fähigkeit, ohne vergleichbare Töne die Höhe eines Tones zu erkennene) \absolute Helligkeit Helligkeit eines Sternes, ungeachtet der durch seine Entfernung bedingten Sichtbarkeit am Himmelf) \absolute Mehrheit Mehrheit von mehr als 50%2. unbeschränkt, völliga) \absoluter Superlativ = Elativb) \absolute Monarchie = Absolutismusc) \absolutes Vertrauen unbedingtes Vertrauen ohne jede Einschränkungd) \absolutes Maßsystem auf den Grundgrößen Zentimeter, Gramm u. Sekunde beruhendes physikal. Maßsystem, heute abgelöst durch das MKSA-System; Syn. CGS-Systeme) \absoluter Nullpunkt die tiefste erreichbare Temperatur (-273,15 °C)f) \absolute Temperatur auf den absoluten Nullpunkt bezogene Temperaturg) \absolute Zahl eine ohne Vorzeichen betrachtete Zahl3. unbedingta) \absolute Kunst ungegenständl., abstrakte K.b) \absolute Musik Musik, der keine außermusikalischen Vorstellungen zugrunde liegenc) \absolute Rechte Rechte, die gegenüber jedem wirksam sind4. rein; \absoluter Alkohol wasserfreier Äthylalkohol5. 〈adv.〉 durchaus, gänzlich, überhaupt, völlig; das ist \absolut unmöglich [Etym.: <lat. absolutus, Part. Perf. zu absolvere »loslösen«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.